Öffnungszeiten:

Termine können nach telefonischer Absprache vereinbart werden.

Mobil: 0162 4098319
 

Kochwissen

Garen mit Säure

Keine Angst, wir sind nicht im Chemieunterricht. Aber Säure in Form von Zitronensaft, Essig oder auch Wein ist in allen Küchen der Welt ein wunderbares Gar-Instrument. Säure denaturiert die Eiweiße – der gleiche Vorgang wie beim Erhitzen. Wenn Sie Wild oder Schmorbraten also über Nacht in Rotwein oder auch Ananassaft einlegen, starten Sie den Garprozess schon im Kühlschrank.

Ein klassisches Säure-Rezept ist die südamerikanische Ceviche: roher Fisch, der in Limettensaft angegart wird. Meist werden weißfleischige Fische verwendet, aber auch Lachs oder Thunfisch eignen sich:

Schneiden Sie den Fisch in kleine Würfel oder dünne Streifen und marinieren Sie ihn in einer Mischung aus Limettensaft, Chilis, roten Zwiebeln und Salz. 15 Minuten dürften genügen. Der etwas milchige Sud, der dabei entsteht, wird Leche de tigre, Tigermilch, genannt. Diese können Sie separat als Fischsuppe servieren oder für die nächste Ceviche als Basis verwenden. Nun noch etwas Koriandergrün oder Petersilie zur Ceviche und dann losschlemmen!

SCHLIESSEN
Wir sind datensparsam und achten auf Ihre Privatsphäre. Wir nutzen nur die technisch notwendigen Dienste, um Ihnen ein optimales Erlebnis bereitstellen zu können. Wir setzen weder eigene Cookies ein, noch verarbeiten wir persönliche Daten.
Mit der Nutzung dieser Seite sind Sie damit einverstanden. Lesen Sie unter Datenschutz mehr dazu.
Wir sind datensparsam und achten auf Ihre Privatsphäre. Wir nutzen nur die technisch notwendigen Dienste, um Ihnen ein optimales Erlebnis bereitstellen zu können. Wir setzen weder eigene Cookies ein, noch verarbeiten wir persönliche Daten.
Mit der Nutzung dieser Seite sind Sie damit einverstanden. Lesen Sie unter Datenschutz mehr dazu.